2. Platz bei der Falstaff U30 Trophy 2025 – Auszeichnung für unser Weingut

Junge Winzer:innen im Fokus – Simon überzeugt bei der U30 Trophy

Die Falstaff U30 Trophy 2025 zeichnet junge Winzer:innen aus, die Verantwortung übernehmen und mit frischen Ideen den Weinbau prägen. Wir freuen uns sehr über den 2. Platz für unser Weingut – eine schöne Anerkennung für unseren Weg und vor allem für Simon Sommerhalter, der seit 2024 den Familienbetrieb leitet.

Von der Ausbildung bis Oregon – Simons Weg zum eigenen Stil

Nach der Winzerausbildung studierte Simon Weinbau und Oenologie in Geisenheim. Im Willamette Valley (Oregon) sammelte er während seines Praxissemesters wichtige Erfahrungen im Umgang mit Pinot Noir und Pinot Blanc. Ein weiterer prägender Abschnitt war sein Praktikum beim Weingut Ziereisen in Baden. „Die sechs Wochen bei Hanspeter Ziereisen waren so viel wert wie mindestens zwei Semester studieren,“ sagt Simon heute.

Low Intervention im Keller – Stonebux & Chasselas als Aushängeschilder

Im Keller arbeitet Simon nach dem Prinzip low intervention – möglichst naturnah, spontan vergoren, mit minimaler Intervention. Ein Beispiel dafür ist der Pinot Blanc „Stonebux“, der aus dem kalkreichen Gewann Steinbux stammt. Die über 50 Jahre alten Reben wurden noch von Simons Großvater Eduard gepflanzt. Der Wein wurde spontan vergoren und 18 Monate im 600-Liter-Eichenfass ausgebaut. Auch unser Chasselas „Heaven“ wurde ausgezeichnet – er zählt zu den Gutedel Highlights 2025 laut Falstaff. Nach der Nominierung zum Newcomer des Jahres ist diese weitere Auszeichnung natürlich eine große Ehre – und eine wertvolle Bestätigung für Simons Weg und unsere gemeinsame Arbeit im Weingut.

Wir danken Falstaff herzlich für diese schöne Auszeichnung und die wertschätzenden Worte im Artikel.
Die U30 Trophy ist für uns Motivation und Bestätigung zugleich – und ein Ansporn, auch in Zukunft mit Herkunft, Handwerk und Haltung zu arbeiten.

Diese Weine waren bei der U30 Trophy dabei:

Nominierung zum Newcomer des Jahres